Indoor Blütenzauber – Farbe für graue Wintertage

Draußen herrscht klirrende Kälte und die Pflanzen im Garten sind mit Eiszapfen geschmückt. Der Garten ist

im Winterschlaf und es ist die Zeit, um es sich bei einer Tasse Tee im Lieblingssessel gemütlich zu machen. Blühende Zimmerpflanzen wie beispielsweise Amaryllis oder Azalee bringen Farbe in den grauen Wintertag.

Allerdings benötigen Zimmerpflanzen im Winter besondere Pflege und viel Aufmerksamkeit.

Amaryllis (Hippeastrum- Hybride)

  • Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
  • Herkunft: Südamerika
  • Blütenfarbe: Einfarbig aber auch gezeichnete Blüten von Weiß bis rot
  • Blütezeitraum: Oktober bis April

In der Winterzeit eignet sich die Amaryllis gut als Zimmerpflanze, da sie zu diesem Zeitpunkt ihre Blüte entfaltet. Mit ihrer großen Blüte ist die Zwiebelpflanze ein echter Farbtupfer in jeder Wohnung. Mit der richtigen Pflege erblüht die Amaryllis auch im nächsten Jahr wieder.

Standort

Im Winter fühlt sie sich besonders wohl in Wintergärten oder auch auf hellen Fensterbänken. Die optimale Temperatur in der Blüte sind 20 Grad Celsius. Je niedriger die Temperatur in der Blütezeit, desto länger hält die Blüte.

Substrat und Pflege

Für die Amaryllis ist eine handelsübliche Zimmerpflanzenerde ausreichend. Während der Blüte braucht die Pflanze viel Wasser und sollte alle zwei Wochen gedüngt werden. Es hat sich bewährt, die Pflanze auf einen mit Wasser gefüllten Untersetzer zu stellen. Dann saugt die Amaryllis das benötigte Wasser mit den Wurzeln an.

Nach der Blüte, wenn der Blütenstand eingetrocknet ist, wird dieser mit einem scharfen Messer unten abgeschnitten.

Tipp: Im August kann man die Amaryllis eintrocknen lassen und sie somit auf die Ruhephase im Herbst vorbereiten. Dafür sollte man das Gießen einstellen und sie an einen kalten dunklen Ort stellen. Wenn die Blätter getrocknet sind, können diese direkt über der Zwiebel abgeschnitten werden. Einen Monat vor dem gewünschten Blühtermin sollte die Pflanze dann umgetopft und kräftig angegossen werden. Bis zum Austrieb die Amaryllis an einem dunklen Ort belassen. Das nächste Gießen erfolgt erst, wenn die Blütenknospe zu sehen ist.

Azalee (Rhododendron simsii)

  • Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
  • Herkunft: China und Japan
  • Blütenfarbe: Rot, Rosa und Purpurfarben
  • Blütezeitraum: Dezember bis Februar

Standort

Die Azalee hat es gern etwas kühler und steht im Winter nicht gerne direkt über einer Heizung. Optimal ist eine Raumtemperatur von 15 Grad Celsius. Die Blütezeit verlängert sich bei kühleren Temperaturen. Ein helles Ost- oder Westfenster ist der ideale Standort.

Substrat und Pflege

Während der Blüte sollte die Azalee reichlich gegossen werden. Allerdings sollte Staunässe unbedingt

vermieden werden. Zu beachten ist jedoch, dass sie kein kalkhaltiges Wasser verträgt. Von Frühjahr bis Herbst einmal pro Woche kann die Azalee gedüngt werden, um das Wachstum und die Blüte der Pflanze zu fördern. Verblühte Blüten können samt Stiel abgezupft werden. Nach der Blüte kann die gesamte Pflanze in Form geschnitten werden.

Tipp: Falls sie kalkhaltiges Wasser haben, können Sie es abkochen. Nachdem es abgekühlt ist, können Sie dann den gesamten Wurzelballen in das Wasser eintauchen. So vermeiden sie Staunässe und versorgen die Azalee mit ausreichend weichem Wasser.

Der Laden

Der Grüne Laden in Hardegsen ist seit 1948 ein Familienunternehmen in dritter Generation. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment rund um Haus, Hof, Tier, Motorgeräte & Werkzeuge und Garten.


Mehr

Wir sind für Sie da

Grüner Laden Krull GmbH
Am Kurpark 1
37181 Hardegsen

05505 / 24 32
05505 / 27 25
gruenerladen@t-online.de
www.gruener-laden-krull.de